Bundeszentrale f. pol. Bildung on Nostr: Wenn eine Partei mind. 3 Direktmandate erhält, zieht sie entsprechend ihrem ...
Wenn eine Partei mind. 3 Direktmandate erhält, zieht sie entsprechend ihrem Zweitstimmenanteil in den Bundestag ein. Dabei gilt auch hier das Prinzip der Zweitstimmendeckung. Es kann also sein, dass eine Partei mehr Direktmandate erringt, als ihr nach Zweitstimmen Sitze im Parlament zustehen. In dem Fall werden die Direktkandidat/-innen mit den schlechtesten Ergebnissen keinen Parlamentssitz erhalten. Viele Grüße vom bpb Social Media Team
Published at
2025-01-03 16:58:39Event JSON
{
"id": "65cc42da929e5d2c92069dde56ef4230e1f16700aaf4c591dc4b746cb71828d2",
"pubkey": "b5159c22b0f41ff4575d9333693d4bec9df67bdb879d271fa020a382ca0a9eed",
"created_at": 1735923519,
"kind": 1,
"tags": [
[
"e",
"d6e61dab03db42f81e3d0dce145264fbf0db0b5f1b45355ac2445b75b1a02549",
"wss://relay.mostr.pub",
"reply"
],
[
"proxy",
"https://social.bund.de/users/bpb/statuses/113765483758360429",
"activitypub"
]
],
"content": "Wenn eine Partei mind. 3 Direktmandate erhält, zieht sie entsprechend ihrem Zweitstimmenanteil in den Bundestag ein. Dabei gilt auch hier das Prinzip der Zweitstimmendeckung. Es kann also sein, dass eine Partei mehr Direktmandate erringt, als ihr nach Zweitstimmen Sitze im Parlament zustehen. In dem Fall werden die Direktkandidat/-innen mit den schlechtesten Ergebnissen keinen Parlamentssitz erhalten. Viele Grüße vom bpb Social Media Team",
"sig": "45fa27a4d5b86427a9955561b5d5cbcd7c81b99f868793aaea63108b11bfddc366b9810bcc94139367fb2dcf97516e009c19de23a73dc684f6c47fe5876c8c40"
}