Jupiter Rowland on Nostr: @chef 😎 Brauchst du unbedingt, zwingend, eine native Smartphone-App? Oder geht ...
@chef 😎 Brauchst du unbedingt, zwingend, eine native Smartphone-App? Oder geht auch der Browser bzw. Installation des Webinterface als Progressive Web App?
Wenn letzteres, vielleicht willst du ja den ganz großen Schritt nach Hubzilla versuchen.
Hubs findest du etwa beim Fediverse Observer oder in der FediDB.
Netzgemeinde und hubzilla.de sind die beiden größten, beide sehr gut administriert und schnell auf neue Versionen aktualisiert, und Threads hat definitiv beide gesperrt, weil sie (wie eigentlich alle öffentlichen Hubzilla-Hubs) die Föderationskriterien nicht erfüllen. Auf der Netzgemeinde ist der Hauptentwickler sogar Co-Admin.
Der KlackerHub ist kleiner, aber auch zu empfehlen, den betreibt @Der Pepe (Hubzilla) ⁂ ⚝ in Deutschland. Der hat noch ein paar Zusatzapps freigeschaltet, die Netzgemeinde und hubzilla.de nicht haben. Zusätzlich hat er Whoville in Ungarn, aber die beiden nehmen sich nicht viel.
Zotum klingt verlockend mit seiner hohen Versionsnummer, aber auch bei Hubzilla gilt: Ungerade Zahl nach dem ersten Punkt = experimentelle Entwicklerversion; gerade Zahl nach dem ersten Punkt = stabiler Release. Ansonsten würde ich grundsätzlich immer nach der höchsten Versionsnummer gucken, denn die bedeutet auch zeitnahe Aktualisierung. Hubzilla 10.0 hatte schon sechs Hotfixes, und einige Hubs sind da immer noch nicht aktuell.
Falls dich der Funktionsumfang oder die verwirrende Bedienung abschreckt, kannst du auch den etwas kleineren, aber vielleicht gewagteren Schritt zum jüngeren, moderneren (streams) tun. Pepe hat kürzlich eine neue Instanz gestartet, auch in Ungarn: Nomád. Die kennt aber noch keiner, also ist er da noch alleine. Die einzige andere offene Instanz ist Rumbly von @Waitman Gobble in den USA. In beiden Fällen wird man genau wie in Whoville auf Freischaltung warten müssen.
#Long #LongPost #CWLong #CWLongPost #LangerPost #CWLangerPost #FediMeta #FediverseMeta #CWFediMeta #CWFediverseMeta #Hubzilla #Streams #(streams) #DeleteFacebook #FacebookAlternative
Wenn letzteres, vielleicht willst du ja den ganz großen Schritt nach Hubzilla versuchen.
Hubs findest du etwa beim Fediverse Observer oder in der FediDB.
Netzgemeinde und hubzilla.de sind die beiden größten, beide sehr gut administriert und schnell auf neue Versionen aktualisiert, und Threads hat definitiv beide gesperrt, weil sie (wie eigentlich alle öffentlichen Hubzilla-Hubs) die Föderationskriterien nicht erfüllen. Auf der Netzgemeinde ist der Hauptentwickler sogar Co-Admin.
Der KlackerHub ist kleiner, aber auch zu empfehlen, den betreibt @Der Pepe (Hubzilla) ⁂ ⚝ in Deutschland. Der hat noch ein paar Zusatzapps freigeschaltet, die Netzgemeinde und hubzilla.de nicht haben. Zusätzlich hat er Whoville in Ungarn, aber die beiden nehmen sich nicht viel.
Zotum klingt verlockend mit seiner hohen Versionsnummer, aber auch bei Hubzilla gilt: Ungerade Zahl nach dem ersten Punkt = experimentelle Entwicklerversion; gerade Zahl nach dem ersten Punkt = stabiler Release. Ansonsten würde ich grundsätzlich immer nach der höchsten Versionsnummer gucken, denn die bedeutet auch zeitnahe Aktualisierung. Hubzilla 10.0 hatte schon sechs Hotfixes, und einige Hubs sind da immer noch nicht aktuell.
Falls dich der Funktionsumfang oder die verwirrende Bedienung abschreckt, kannst du auch den etwas kleineren, aber vielleicht gewagteren Schritt zum jüngeren, moderneren (streams) tun. Pepe hat kürzlich eine neue Instanz gestartet, auch in Ungarn: Nomád. Die kennt aber noch keiner, also ist er da noch alleine. Die einzige andere offene Instanz ist Rumbly von @Waitman Gobble in den USA. In beiden Fällen wird man genau wie in Whoville auf Freischaltung warten müssen.
#Long #LongPost #CWLong #CWLongPost #LangerPost #CWLangerPost #FediMeta #FediverseMeta #CWFediMeta #CWFediverseMeta #Hubzilla #Streams #(streams) #DeleteFacebook #FacebookAlternative