What is Nostr?
nicolen8wak / Nicole Nowak
npub1dlh…q2la
2025-02-18 10:31:50

nicolen8wak on Nostr: Wen wählen, wenn man niemanden wählen will? Spätestens vor der nächsten ...

Wen wählen, wenn man niemanden wählen will?

Spätestens vor der nächsten Bundestagswahl werden wir wieder daran erinnert: Wählen ist wichtig. Ein Privileg. Wählen zu dürfen ist ein hart erkämpftes demokratisches Recht, das leider noch nicht überall auf der Welt selbstverständlich ist.

Wählen zu gehen ist eine Pflicht – zumindest habe ich es viele Jahre so empfunden und konsequent danach gehandelt, wie nach einem Credo.

Oft fiel mir die Entscheidung für eine Partei nicht leicht, denn so richtig gepasst hat es nie. „Aber Demokratie bedeutet nun mal Kompromisse zu machen.“ Leuchtete ein. So ist das eben, wenn unterschiedliche Meinungen aufeinandertreffen.

Dieses Jahr fällt die Wahl besonders schwer – die Lage ist komplex, die Gesellschaft gespalten. Noch dazu habe ich mich in den letzten Jahren sehr intensiv mit Bitcoin beschäftigt. Ich durfte die Welt neu kennenlernen und sehe sie heute mit anderen Augen. Auch die Politik.

Jetzt erscheint es nicht nur schwierig, sondern nahezu unlösbar…

Ich glaube nicht mehr daran, dass eine Partei auf der Liste meines Wahlzettels die Probleme lösen kann, denen wir uns heute stellen müssen. Das hat mehrere Gründe, hier zwei Beispiele:

Das Rentensystem, das auf der Annahme beruht, dass jede Generation ähnlich viele Kinder bekommt, hat ausgedient. Der demographische Wandel macht dem System einen Strich durch die Rechnung. Ohne grundlegende Reformen werden meine und kommende Generationen in Altersarmut landen.

Die Lösungsvorschläge der Parteien zum Thema Rentensystem? Schweigen. Wie kann ich einer Gesellschaftsordnung vertrauen, deren wesentlicher Baustein „Rente“ unter den aktuellen Bedingungen nachweislich scheitern wird?

Zweites Beispiel: Die stetig steigenden Preise für Lebensmittel und Wohnraum offenbaren ein grundlegendes Problem: Der Euro ist nicht zum Sparen geeignet. Jedes Jahr verlieren wir mindestens 2% an Kaufkraft, in den letzten Jahren sogar deutlich mehr!

Während wohlhabende Menschen mit guten Finanzkenntnissen ihr Geld in Immobilien oder Aktien anlegen, geraten ärmere und weniger gebildete Schichten durch Inflation immer weiter unter Druck – und können sich kaum davor schützen. Die Schere zwischen Arm und Reich wächst weiter.

Die Lösungen der Parteien zum Thema Inflation? Unzureichend. Das 2%-Inflationsziel der EZB bleibt unangetastet. Die künftige Regierung wird weiter Schulden machen, um die vielen Finanzierungslücken im Sozialsystem zu schließen. Was bleibt ihr auch anderes übrig?

Das gescheiterte Rentenmodell und der stetige Kaufkraftverlust, der die ärmere Bevölkerung am härtesten trifft, sind keine Folge von demokratischen Kompromissen. Es sind Design-Fehler in unserem demokratischen System. Mit meinen 2 Stimmen am Sonntag kann ich nicht dazu beitragen, sie zu beheben.

Wählen gehen ist immer auch eine Legitimierung der aktuellen Ordnung. Was ist, wenn ich Teile davon nicht mehr unterstützenswert finde? Ist es dann okay, nicht zu wählen?

#bundestagswahl #wahlkampf #demokratie #rente #inflation #bitcoin
Author Public Key
npub1dlhn2xse6v40xk5qhw5zlsclsz7u47lg6cp0w3yvnawrs25gggzqudq2la