Oliver Giel · Giel Bildwelten on Nostr: Es wurde untersucht, ob #Feldlerchen PV-Anlagen als Bruthabitat nutzen. In keiner der ...
Es wurde untersucht, ob #Feldlerchen
PV-Anlagen als Bruthabitat nutzen.
In keiner der 30 Anlagen konnte ein Feldlerchenrevier festgestellt werden, obwohl in 29 Anlagen
Feldlerchen in der Umgebung vorkamen.
Die Ergebnisse
sind standort- und situationsabhängig zu interpretieren und lassen sich nicht auf andere PV-Anlagen übertragen. Insgesamt zeigt sich, dass kleinflächige, in Reihen
montierte #PVAnlagen in offenen Agrarlandschaften nicht als Bruthabitat geeignet sind.
https://www.anl.bayern.de/publikationen/anliegen/meldungen/wordpress/pva-feldlerche/
PV-Anlagen als Bruthabitat nutzen.
In keiner der 30 Anlagen konnte ein Feldlerchenrevier festgestellt werden, obwohl in 29 Anlagen
Feldlerchen in der Umgebung vorkamen.
Die Ergebnisse
sind standort- und situationsabhängig zu interpretieren und lassen sich nicht auf andere PV-Anlagen übertragen. Insgesamt zeigt sich, dass kleinflächige, in Reihen
montierte #PVAnlagen in offenen Agrarlandschaften nicht als Bruthabitat geeignet sind.
https://www.anl.bayern.de/publikationen/anliegen/meldungen/wordpress/pva-feldlerche/