xXxecutor on Nostr: Meine Analyse zum Status Quo in diesem Land: Die eine Hälfte der Bevölkerung krankt ...
Meine Analyse zum Status Quo in diesem Land:
Die eine Hälfte der Bevölkerung krankt augenscheinlich an einer schweren Nazi-Massenpsychose, ohne zu merken, dass sämtliche Regierungen der letzten Jahrzehnte ihnen Stück für Stück bereits immer mehr grundlegende Rechte und Freiheiten weggenommen und einzelne Bevölkerungsgruppen aus dem öffentlichen Leben ausgeschlossen haben.
Die andere Hälfte glaubt ernsthaft daran, dass sie lediglich einen anderen Herrscher braucht, der ihnen ihre natürlichen Rechte und Freiheiten gewährt und ihnen das Blaue vom Himmel verspricht.
Und dann gibt es da noch mich, der einfach nur in Ruhe und Frieden sein Leben mit seinen Mitmenschen leben will, ohne dass ihn irgendjemand zu Handlungen zwingt, die seiner menschlichen Natur widerstreben.
So nahe ich diesem Ziel durch meinen ganz persönlichen Weg auch mittlerweile gekommen bin, lassen sich die Gegebenheiten und Umstände in diesem Land allerdings auch nicht vollständig beiseiteschieben. Dafür bedeuten mir viel zu viele Menschen einfach zu viel. Und genau deswegen lege ich immer und immer wieder meinen Finger in die Wunde - nicht, weil ich die eine oder andere Seite als Lösung betrachte. Dass man sich damit wenig Freunde macht, ist selbsterklärend. Es ist mir aber mittlerweile fast egal, was irgendjemand von mir hält. Ich bin davon überzeugt, dass wir wieder mehr Miteinander und weniger Gegeneinander brauchen - mehr konstruktive, freundschaftliche Auseinandersetzung mit anderen Meinungen und weniger Ablenkung von den essentiellen Problemen. Ein zentrales Problem ist das Geldsystem. Dieses Bewusstsein scheint Stück für Stück bei mehr Menschen zu reifen. Ironischerweise sehe ich in diesen Kreisen mehr Positivität als irgendwo sonst. Ich sehe Menschen, die ihre Energie für den Aufbau von etwas Neuem statt der aktiven Zerstörung des Alten einsetzen. Das ist es, was mich letztlich noch positiver stimmt, wenn es auch insgesamt betrachtet ein sehr langsamer und schmerzhafter Weg für die Masse ist.
#Freiheit #Bitcoin #Politik
Die eine Hälfte der Bevölkerung krankt augenscheinlich an einer schweren Nazi-Massenpsychose, ohne zu merken, dass sämtliche Regierungen der letzten Jahrzehnte ihnen Stück für Stück bereits immer mehr grundlegende Rechte und Freiheiten weggenommen und einzelne Bevölkerungsgruppen aus dem öffentlichen Leben ausgeschlossen haben.
Die andere Hälfte glaubt ernsthaft daran, dass sie lediglich einen anderen Herrscher braucht, der ihnen ihre natürlichen Rechte und Freiheiten gewährt und ihnen das Blaue vom Himmel verspricht.
Und dann gibt es da noch mich, der einfach nur in Ruhe und Frieden sein Leben mit seinen Mitmenschen leben will, ohne dass ihn irgendjemand zu Handlungen zwingt, die seiner menschlichen Natur widerstreben.
So nahe ich diesem Ziel durch meinen ganz persönlichen Weg auch mittlerweile gekommen bin, lassen sich die Gegebenheiten und Umstände in diesem Land allerdings auch nicht vollständig beiseiteschieben. Dafür bedeuten mir viel zu viele Menschen einfach zu viel. Und genau deswegen lege ich immer und immer wieder meinen Finger in die Wunde - nicht, weil ich die eine oder andere Seite als Lösung betrachte. Dass man sich damit wenig Freunde macht, ist selbsterklärend. Es ist mir aber mittlerweile fast egal, was irgendjemand von mir hält. Ich bin davon überzeugt, dass wir wieder mehr Miteinander und weniger Gegeneinander brauchen - mehr konstruktive, freundschaftliche Auseinandersetzung mit anderen Meinungen und weniger Ablenkung von den essentiellen Problemen. Ein zentrales Problem ist das Geldsystem. Dieses Bewusstsein scheint Stück für Stück bei mehr Menschen zu reifen. Ironischerweise sehe ich in diesen Kreisen mehr Positivität als irgendwo sonst. Ich sehe Menschen, die ihre Energie für den Aufbau von etwas Neuem statt der aktiven Zerstörung des Alten einsetzen. Das ist es, was mich letztlich noch positiver stimmt, wenn es auch insgesamt betrachtet ein sehr langsamer und schmerzhafter Weg für die Masse ist.
#Freiheit #Bitcoin #Politik