Jupiter Rowland on Nostr: @vhs Karlsruhe Die Hashtags müssen sein. Zum Teil sind sie zum Filtern bzw. zum ...
@vhs Karlsruhe Die Hashtags müssen sein. Zum Teil sind sie zum Filtern bzw. zum automatischen Generieren leserseitiger CWs, was auf Mastodon seit Oktober 2022 und hier auf Hubzilla (offizielle Website) seit 2012 möglich ist.
#Long
#LongPost: für diejenigen Mastodon-Nutzer, die sich an Posts mit über 500 Zeichen stören. Wenn sie dieses Hashtag filtern, sehen sie meine überlangen Posts und Kommentare (über 500 Zeichen) nicht mehr.#CWLong
#CWLongPost: dasselbe, aber von vornherein als Content Warning ersichtlich gemacht. Entspricht: "CW: long post (almost 4,000 characters)".#LangerPost: wie #LongPost, aber für deutsche Nutzer, die des Englischen nicht möglich sind, damit sie verstehen, was die Hashtags sollen.#CWLangerPost: wie #CWLongPost, aber für deutsche Nutzer, die des Englischen nicht möglich sind, damit sie verstehen, was die Hashtags sollen. Gleichbedeutend mit "CW: langer Post (fast 4.000 Zeichen)".#FediMeta
#FediverseMeta: für Leute, die sich daran stören, wenn jemand über das Fediverse postet. Wenn sie eines oder beide dieser Hashtags filtern, sehen sie meine Fediverse-Posts und -Kommentare nicht mehr.#CWFediMeta
#CWFediverseMeta: dasselbe, aber von vornherein als Content Warning ersichtlich gemacht. Entspricht: "CW: Fediverse meta".
Die volle Content Warning im Mastodon-Stil für diesen Kommentar würde lauten: "CW: langer Post (fast 4.000 Zeichen), Fediverse-Meta, Fediverse-über-Mastodon-hinaus-Meta".
Ich würde so eine Content Warning auch über diesen Kommentar setzen. Das ist hier aber technisch nicht möglich.
Zum einen: Das CW-Feld ist nicht für Mastodon ganz neu erfunden worden. Statt dessen hat Mastodon 2017 das Zusammenfassungsfeld, das StatusNet schon 2008 eingeführt hat, als CW-Feld zweckentfremdet. Denn für maximal 500 Zeichen braucht man keine Zusammenfassungen.
Hier auf Hubzilla ist es aber immer noch ein Zusammenfassungsfeld. Hubzilla ist 2012 entstanden, und zwar als Fork von Friendica von 2010 von Friendicas eigenem Erfinder. Auch auf Friendica ist es ein Zusammenfassungsfeld. Das war alles noch lange vor Mastodon.
Warum Hubzilla sich Mastodon nicht angepaßt und das Zusammenfassungsfeld in ein CW-Feld umgewandelt hat? Erstens, weil Hubzilla nicht jeden Mist von Mastodon mitmacht.
Zweitens, weil Hubzilla kein Zeichenlimit hat. Oder wenn doch, dürfte es in den Millionen liegen. Da ergibt ein Zusammenfassungsfeld Sinn.
Drittens, weil Inhaltswarnungen auf Hubzilla vollautomatisch leserseitig für jeden Leser individuell generiert werden. Jeder Hubzilla-Veteran wird dir Stein und Bein schwören, daß das tausendmal besser ist als Mastodons posterseitige CWs, die jedem gleichermaßen aufgezwungen werden.
So, und warum kann ich hier keine Mastodon-CW einsetzen?
Hier kommt der nächste große Unterschied zwischen Mastodon und Hubzilla: Im Gegensatz zu Mastodon hat Hubzilla in sich geschlossene Konversationen. Genau wie ein Blog, genau wie Facebook, genau wie Tumblr usw. Noch einmal: Hubzilla ist ein Fork von Friendica, das 2010 als Facebook-Alternative an den Start ging, die auch als Blogging-Engine taugen sollte.
Aus Hubzilla-Sicht hat ein Thread genau einen Post, den Startpost. Antworten sind hier auf Hubzilla keine Posts. Es sind Kommentare. Wie Facebook-Kommentare. Wie Blog-Kommentare.
Mastodon hat auch eine Eingabemaske für alles. Hubzilla hat eine für Posts und Privatnachrichten. Und eine separate für Kommentare für jeden separaten Thread. Und die Eingabemasken für Kommentare sind speziell auf das ausgelegt, was Kommentare brauchen. Genau wie auf Facebook. Genau wie auf Blogs.
Und welchen Sinn würde ein Zusammenfassungsfeld für Kommentare ergeben? Wo gibt es das? Hat Facebook das? Welches Blog hat das?
Und genau deshalb gibt's das auch auf Hubzilla nicht.
Last but not least: Wenn es anders ist als Mastodon, ist es weder kaputt noch falsch. Mastodon ist nicht der Standard, an den sich alles zu halten hat.
#Fediverse #Mastodon #Hubzilla
#Long
#LongPost: für diejenigen Mastodon-Nutzer, die sich an Posts mit über 500 Zeichen stören. Wenn sie dieses Hashtag filtern, sehen sie meine überlangen Posts und Kommentare (über 500 Zeichen) nicht mehr.#CWLong
#CWLongPost: dasselbe, aber von vornherein als Content Warning ersichtlich gemacht. Entspricht: "CW: long post (almost 4,000 characters)".#LangerPost: wie #LongPost, aber für deutsche Nutzer, die des Englischen nicht möglich sind, damit sie verstehen, was die Hashtags sollen.#CWLangerPost: wie #CWLongPost, aber für deutsche Nutzer, die des Englischen nicht möglich sind, damit sie verstehen, was die Hashtags sollen. Gleichbedeutend mit "CW: langer Post (fast 4.000 Zeichen)".#FediMeta
#FediverseMeta: für Leute, die sich daran stören, wenn jemand über das Fediverse postet. Wenn sie eines oder beide dieser Hashtags filtern, sehen sie meine Fediverse-Posts und -Kommentare nicht mehr.#CWFediMeta
#CWFediverseMeta: dasselbe, aber von vornherein als Content Warning ersichtlich gemacht. Entspricht: "CW: Fediverse meta".
Die volle Content Warning im Mastodon-Stil für diesen Kommentar würde lauten: "CW: langer Post (fast 4.000 Zeichen), Fediverse-Meta, Fediverse-über-Mastodon-hinaus-Meta".
Ich würde so eine Content Warning auch über diesen Kommentar setzen. Das ist hier aber technisch nicht möglich.
Zum einen: Das CW-Feld ist nicht für Mastodon ganz neu erfunden worden. Statt dessen hat Mastodon 2017 das Zusammenfassungsfeld, das StatusNet schon 2008 eingeführt hat, als CW-Feld zweckentfremdet. Denn für maximal 500 Zeichen braucht man keine Zusammenfassungen.
Hier auf Hubzilla ist es aber immer noch ein Zusammenfassungsfeld. Hubzilla ist 2012 entstanden, und zwar als Fork von Friendica von 2010 von Friendicas eigenem Erfinder. Auch auf Friendica ist es ein Zusammenfassungsfeld. Das war alles noch lange vor Mastodon.
Warum Hubzilla sich Mastodon nicht angepaßt und das Zusammenfassungsfeld in ein CW-Feld umgewandelt hat? Erstens, weil Hubzilla nicht jeden Mist von Mastodon mitmacht.
Zweitens, weil Hubzilla kein Zeichenlimit hat. Oder wenn doch, dürfte es in den Millionen liegen. Da ergibt ein Zusammenfassungsfeld Sinn.
Drittens, weil Inhaltswarnungen auf Hubzilla vollautomatisch leserseitig für jeden Leser individuell generiert werden. Jeder Hubzilla-Veteran wird dir Stein und Bein schwören, daß das tausendmal besser ist als Mastodons posterseitige CWs, die jedem gleichermaßen aufgezwungen werden.
So, und warum kann ich hier keine Mastodon-CW einsetzen?
Hier kommt der nächste große Unterschied zwischen Mastodon und Hubzilla: Im Gegensatz zu Mastodon hat Hubzilla in sich geschlossene Konversationen. Genau wie ein Blog, genau wie Facebook, genau wie Tumblr usw. Noch einmal: Hubzilla ist ein Fork von Friendica, das 2010 als Facebook-Alternative an den Start ging, die auch als Blogging-Engine taugen sollte.
Aus Hubzilla-Sicht hat ein Thread genau einen Post, den Startpost. Antworten sind hier auf Hubzilla keine Posts. Es sind Kommentare. Wie Facebook-Kommentare. Wie Blog-Kommentare.
Mastodon hat auch eine Eingabemaske für alles. Hubzilla hat eine für Posts und Privatnachrichten. Und eine separate für Kommentare für jeden separaten Thread. Und die Eingabemasken für Kommentare sind speziell auf das ausgelegt, was Kommentare brauchen. Genau wie auf Facebook. Genau wie auf Blogs.
Und welchen Sinn würde ein Zusammenfassungsfeld für Kommentare ergeben? Wo gibt es das? Hat Facebook das? Welches Blog hat das?
Und genau deshalb gibt's das auch auf Hubzilla nicht.
Last but not least: Wenn es anders ist als Mastodon, ist es weder kaputt noch falsch. Mastodon ist nicht der Standard, an den sich alles zu halten hat.
#Fediverse #Mastodon #Hubzilla