Stefan Schmitz :darktable: on Nostr: nprofile1q…twlyc Die von Herrn Stahl (ERFA) genannten "Argumente" gegen die DAK ...
nprofile1qy2hwumn8ghj7un9d3shjtnddaehgu3wwp6kyqpq85nxz5z2ex5ukwq3yyu0tun5lmfj52syl39f77c3px750rrm75tq4twlyc (nprofile…wlyc)
Die von Herrn Stahl (ERFA) genannten "Argumente" gegen die DAK sind ... frei erfunden (ich will da mal freundlich bleiben). Da eigentliche Problem sind die Kosten einer DAK von etwa 15'000 Euro pro Wagon bei einem Wagonpreis von ca. 100'000.- Euro (Flatbed) oder 130'000.- Euro (Boxcar).
Die Branche muss isch gegen den stets ENORM subventionierten Strassenverkerh behaupten und scheut die Kosten. 8 mio für die Schiene ... das bekommt der Strassenverkehr an einem Vormittag.
Die von Herrn Stahl (ERFA) genannten "Argumente" gegen die DAK sind ... frei erfunden (ich will da mal freundlich bleiben). Da eigentliche Problem sind die Kosten einer DAK von etwa 15'000 Euro pro Wagon bei einem Wagonpreis von ca. 100'000.- Euro (Flatbed) oder 130'000.- Euro (Boxcar).
Die Branche muss isch gegen den stets ENORM subventionierten Strassenverkerh behaupten und scheut die Kosten. 8 mio für die Schiene ... das bekommt der Strassenverkehr an einem Vormittag.