What is Nostr?
IC - InfoCollagen
npub1d2r…tdj5
2025-03-25 21:32:32

IC - InfoCollagen on Nostr: WELT CHAT-SKANDAL DER USA: BND-Experte Hanning über Skandal um Vance und Waltz ...

WELT

CHAT-SKANDAL DER USA: BND-Experte Hanning über Skandal um Vance und Waltz irritiert! "Unverzeihlich"

Mar 26, 2025

Ein Gruppenchat von Mitgliedern der US-Regierung, in dem ein Journalist anscheinend hochsensible Pläne zu einem Militärangriff im Jemen mitverfolgen konnte, bringt die Trump-Administration in Erklärungsnot. Sicherheits- und Rechtsexperten bezeichneten den mutmaßlichen Vorgang als «fahrlässig» und «entsetzlich», CNN sprach von «einer der schockierendsten Indiskretionen im Bereich der nationalen Sicherheit» seit Jahren.

Ein Sprecher des Nationalen Sicherheitsrates, Brian Hughes, bestätigte, dass der Chatverlauf höchstwahrscheinlich authentisch sei. Er kündigte eine interne Prüfung an.

Der Minderheitsführer der Demokraten im Senat, Chuck Schumer, forderte eine umfassende Aufarbeitung - und auch aus den Reihen der Republikaner gab es Kritik. US-Medien warfen die Frage auf, ob der Vorgang zu personellen Konsequenzen führt.

Verteidigungsminister: «Niemand hat Kriegspläne getextet»

Verteidigungsminister Pete Hegseth bestritt den «Atlantic»-Bericht später vehement. «Niemand hat Kriegspläne getextet», antwortete er am Flughafen in Hawaii auf eine Reporter-Frage nach seiner Landung. Der frühere TV-Moderator des rechtskonservativen Sender Fox News bezeichnete den Autor und Chefredakteur des renommierten US-Magazins «The Atlantic», Jeffrey Goldberg, als «betrügerischen und diskreditierten sogenannten Journalisten», der es sich zum Beruf gemacht habe, eine Kampagne gegen die Regierung zu fahren und immer wieder Falschmeldungen zu verbreiten.

US-Präsident Donald Trump erklärte, er habe von dem Gruppenchat noch nicht gehört, sei aber ohnehin «kein großer Fan» des «Atlantic»-Magazins.

Trumps engster Führungszirkel im Gruppenchat

Teilnehmer der Gruppenunterhaltung über die verschlüsselte Messenger-App Signal sollen unter anderem Vizepräsident J.D. Vance, Verteidigungsminister Pete Hegseth, Außenminister Marco Rubio sowie weitere Kabinettsmitglieder und hochrangige Regierungsbeamte gewesen sein.

Goldberg, war nach eigenen Angaben versehentlich in die Gruppe aufgenommen worden. Demnach hatte ihm ein Signal-Nutzer mit dem Namen von Trumps Nationalem Sicherheitsberater, Michael Waltz, eine Kontaktanfrage geschickt. Wenige Tage später folgte seinen Schilderungen zufolge die Einladung in den Chat. In diesem soll sowohl die militärische Taktik als auch die politische Kommunikation rund um den Schlag gegen die Huthi-Miliz im Jemen diskutiert worden sein.

Sicherheitsbedenken wegen der Verwendung von Signal

Sicherheits- und Rechtsexperten üben unter anderem an Kritik der Verwendung von Signal. John Bolton, dritter nationaler Sicherheitsberater während Trumps erster Amtszeit, erklärte im «Wall Street Journal», es gebe keine Rechtfertigung für die Nutzung eines nichtstaatlichen Systems. «Das ist entsetzlich.»

Matt Blaze, ein Professor für Informatik und Recht an der Georgetown University, sagte der «Washington Post», die Verschlüsselung sei bei Signal ziemlich stark, die Plattform jedoch nicht für hochsensible, geheime Gespräche geeignet. Er begründete dies unter anderem damit, dass Signal auf «grundsätzlich unsicheren Geräten» laufe: Smartphones und Laptops, die mit dem Internet verbunden seien und «allen möglichen Angriffen auf die Geräte ausgesetzt sein können, die nichts mit der Sicherheit der Software zu tun haben». Wenn das Gerät kompromittiert sei, sei alles, was das Gerät nutzt, kompromittiert.

Üblicherweise gibt es strenge Regularien dazu, wie die US-Regierung mit vertraulichen und streng geheimen Informationen umzugehen hat, die die nationale Sicherheit betreffen. Das gilt umso mehr für konkrete Pläne zu Militäreinsätzen im Ausland. Die Signal-App ist laut «Atlantic» von der US-Regierung generell überhaupt nicht für den Austausch vertraulicher Informationen zugelassen.

+++

Quellen & Links

Beunruhigende Botschaft für Europa – die US-Chats offenbaren noch einen weiteren Plan

Autorenprofilbild von Philipp Vetter
Von Philipp VetterWirtschaftskorrespondent
https://www.welt.de/wirtschaft/plus255787282/Beunruhigende-Botschaft-fuer-Europa-die-geheimen-US-Chats-offenbaren-noch-einen-weiteren-Plan.html

+++

Privacy Link:
https://yewtu.be/watch?v=tFQ3tg9t2qM&local=true
Author Public Key
npub1d2rf8ka4e7hk6jw2w9ylh5kxeksnqvlyvjg334ungamd757gdtrq34tdj5