Thomas Renkert🦞 on Nostr: Die Schlussfolgerung: entweder gibt es keine SYMBOLpolitik, weil alle Symbole immer ...
Die Schlussfolgerung: entweder gibt es keine SYMBOLpolitik, weil alle Symbole immer soziale Realität performieren (insbesondere, wenn sie in ihre ubiquitäre digitale Repräsentation eingebettet sind). Oder es gibt keine symbolPOLITIK, weil dahinter kein Wille steht, ein Gemeinwesen zu regeln.
Oder - und das ist das Paradox - beides zugleich?
Vielleicht lässt sich die Gleichzeitigkeit von beidem als "Politics of Despair" begreifen? (Atul Gawande formuliert diese Wendung im Anschluss an den Begriff "Deaths of Despair" in diesem Podcast https://play.prx.org/listen?ge=prx_6165_84cb4c41-cb34-46ea-9ba6-a00fce89cdb2&uf=https%3A%2F%2Fpublicfeeds.net%2Ff%2F6165%2Fnewyorker-the-political-scene ).
Oder - und das ist das Paradox - beides zugleich?
Vielleicht lässt sich die Gleichzeitigkeit von beidem als "Politics of Despair" begreifen? (Atul Gawande formuliert diese Wendung im Anschluss an den Begriff "Deaths of Despair" in diesem Podcast https://play.prx.org/listen?ge=prx_6165_84cb4c41-cb34-46ea-9ba6-a00fce89cdb2&uf=https%3A%2F%2Fpublicfeeds.net%2Ff%2F6165%2Fnewyorker-the-political-scene ).